Das Frühstück im Intercontinental Berchtesgaden Resort führte uns in das 3’60 Grad Restaurant. Damit hatte unsere kleine Wortspielerei beim Zimmer und dem Hotelrundgang jetzt einen ganz konkreten Hintergrund.
Es gibt genügend Plätze für das Frühstück und wir hatten die Hofnung direkt am Fenster mit Blick auf die Berge frühstücken zu können. Wir hatten Glück und entdeckten einen Tisch am Fenster. Mit dem Blick auf die Berge schmeckte uns das Frühstück noch besser. Eine große Fensterfront erlaubt den Blick vom Restaurant in die Bergwelt und erhellt den Raum. Auch hier fühlten wir uns auf Anhieb sehr wohl und freuten uns auf das Frühstück.
Das Angebot am Buffet ist herrlich und vielfältig. Einen kleinen Rundgang mit Kamera habe ich unternommen. Das Gesamtangebot ist um einiges größer als auf den Bildern, die ich hier präsentiere. Verschiedene Brote, Brötchen und Backwaren erblickte ich als erstes.
Ich bevorzuge einen sanften Start in den Tag und schaue immer zuerst nach den süssen Stückchen.
Sehr interessant und ein Blickfang war die Bienenwabe, von der wir uns bedienten. Ein absolutes Highlight beim Frühstücksbuffet.
Unterschiedliche Joghurts von Natur bis Süss, Quark und Bircher Müsli entdeckten wir (daneben gab es noch zusätzlich weitere Joghurtsorten in Gläsern).
Typisch für Bayern gab es zum Frühstück auch Weisswürste. Aber auch Nünberger Rostbratwürste, Speck, Pilze, Tomaten und Spiegelei (wer möchte kann auch seine spezielle Eierspeisen am Tisch bestellen) entdeckten wir.
Unterschiedliche Wurst- und Käsesorten sowie Lachs standen uns zur Auswahl. Lachs mag ich persönlich sehr morgens (manchmal hängt mein Urteil davon von einem Frühstück im Hotel fast ab).
Eine Auswahl an verschiedenen Salatsorten mit Dressings. Wir bevorzugen hierbei Öl und Essig, das natürlich ebenso in verschiedenen Variantenbereit stand.
Zum Ende eines Frühstücks darf etwas gesundes nicht fehlen: ein breite Auswahl an Obst.
Und für uns als Teetrinker gab es noch eine sehr interessante Auswahl verschiedener Teesorten. Verschiedene Sorten testeten wir.
Herbs und Ginger probierten wir unter anderem. Dieser Tee war für mich jedoch nichts am Morgen. Ich habe dann wieder auf den grünen Tee gewechselt, während meine Frau diesen zum Frühstück nahm.
Die große Frage war, ob wir es schaffen, von dem riesigen Angebot alles einmal zu probieren. Bei der tollen Aussicht und Atmosphäre machte es uns sehr viel Spass zu frühstücken. Wir nehmen uns die Zeit dafür und in der Regel frühstücken wir mindestens eine Stunde.
Ein kleiner Einblick was wir uns vom Buffet gönnten (wobei wir jetzt nicht alles in Bildern festgehalten haben und die Reihenfolge nicht chronolgisch ist). Zuerst nochmals der herrliche Blick auf die Berge mit verschiedenen Wurstsorten und Lachs.
Dazu ein Körbchen mit einer Auswahl an Brötchen.
Passend zu der Region eine Weisswurst auf unserem Teller.
Und als Alternative eine Nürnberger Rostbratwurst. Hervorragend dazu hat mit der frische Senf aus dem Steintopf geschmeckt (auf dem Bild rechts).
Unterschiedliche Käsesorten standen noch auf dem Frühstücksprogramm bei uns.
Als “Ausgleich” zu den eher deftigeren Wurstvarianten, die wir gegessen haben, bedienten wir uns beim Salat.
Und passend zum gesunden Salat noch als Abschluss der Ausblick und die Natur. Unten links auf dem Bild auch wieder etwas ganz besonderes: Feigensenf mit Honig.
Die kleinen Gäste können sich im Hotel in verschiedenen Bereichen “beschäftigen”. Im Restaurant 3’60 Grad gibt es diese Spielecke.
Die Köchinnen und Köche haben ein Auge, dass das Frühstücksbuffet immer perfekt aussieht und das komplette Angebot ständig zur Verfügung steht.
Noch einige Informationen: Das 3‘60° Restaurant wurde erst kürzlich umgebaut und auch hier erkannten wir sofort das Stichwort Natur, das sich wie ein roter Faden durch das Hotel zieht. Uns machte es sehr viel Spass hier zu frühstücken. Den Tisch konnten wir selbst ausssuchen und das Personal ist sehr aufmerksam und fragte uns sofort nach unseren Wünschen. Wir probierten viele Angebote vom Buffet und unsere leeren Teller wurden immer schnell mitgenommen. Hier schmeckte uns einfach das Frühstück und das zeigte sich, dass wir länger und mehr frühstückten als sonst.
Bein uns war es noch kühler und hin und wieder gab es einen kurzen Regenschauer. Bei anderen Temperaturen ist sicher auch ein Erlebnis auf der Terrasse zu sitzen und das Frühstück zu geniessen.
Die Reise erfolgte auf Einladung vom Intercontinental Berchtesgaden Resort und der PR Agentur Uschi Liebl. Meine Meinung und mein Bericht wurden in keinerlei Weise davon beeinflusst.
Pingback: 3'60 Grad Kulinarik auf dem Obersalzberg | Reisen und Essen
Pingback: Wanderung auf den Kehlstein und Spaziergang durch Berchtesgaden | Reisen und Essen
Pingback: Jahresrückblick 2014 von unseren Reisen - Reisen und Essen