Du betrachtest gerade Gallipoli in Apulien – Perle des Ionischen Meeres
Sonnenuntergang am Strand von Gallipoli

Gallipoli in Apulien – Perle des Ionischen Meeres

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Europa / Italien / REISEN
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. Oktober 2025

Falls du Apulien besucht, darfst du auf keinen Fall Gallipoli verpassen. Die „schöne Stadt“ – so die Bedeutung des Namens aus dem Griechischen – liegt malerisch auf einer kleinen Insel an der Westküste des Salento. Weiße Häuser, enge Gassen, das leuchtende Blau des Meeres und der Duft nach Salz und Sonne machen Gallipoli in Apulien zu einem unvergesslichen Reiseziel.

Auf unserem Roadtrip durch Apulien sind wir von Matera angereist. Wir haben einen Stopp am Strand von Castellaneta Marina eingelegt und sind am kilometerlangen Strand spazieren gegangen. Einen weiteren Stopp legen wir in Porto Cesareo ein. An der Küste entlang fahren wir an einigen Steintürmen (Torre) vorbei.

Gallipoli Sehenswürdigkeiten – Ein Spaziergang durch Geschichte

Die Altstadt von Gallipoli ist ein wahres Labyrinth aus Geschichte und mediterranem Leben. Über eine steinerne Brücke gelangt man auf die Insel, wo sich die Altstadt (Centro Storico) erhebt.

Castello Angioino – Castello di Gallipoli

Gleich am Eingang thront das Castello Angioino, eine mächtige Festung, die einst das Tor zur Stadt bewachte. Das Castello ist fast vollständig vom Wasser umgeben. Das Datum der Entstehung ist nicht genau bekannt. Es wird vermutet, dass es bereits im 11. Jahrhundert auf den Überresten einer alten, römischen Festung erbaut wurde. Im 13 Jahrhundert erfolgte ein Umbau. Im Laufe der Zeit erfolgten mehrere Umbauten.

Blick auf eine historische Steinfestung mit runden Türmen am Wasser, mehrere Segelboote davor, ruhiges blaues Wasser und ein heller Himmel mit vereinzelten Wolken. Im Hintergrund sind Gebäude hinter der Festung zu sehen. Das Kastell Angioino gehört zu den Sehenswürdigkeiten in Gallipoli.
Kastell Angioino – Sehenswürdigkeiten in Gallipoli

Das Castello di Gallipoli hat einen rechteckigen Grundriss mit Rundtürmen an jeder Ecke.

Eine historische Steinfestung mit runden Türmen steht neben einem Jachthafen voller Segelboote. Die Festung hat verwitterte Mauern und eine italienische Flagge auf dem Dach. Das Wasser unter der Festung ist ruhig, und einige kleine Boote liegen am Ufer.
Castello Angioinor – Sehenswürdigkeiten in Gallipoli

Das Kastell führte ein eher trostloses Dasein. 2013 erfolgte ein Weckruf für das Castello di Gallipoli und im Jahr 2014 konnte es wieder besichtigt werden.

Kathedrale Sant’Agata

Durch die Altstadt führt der Weg weiter zur prächtigen Kathedrale Sant’Agata, einem barocken Meisterwerk mit kunstvollen Fresken und einer Fassade, die im Sonnenlicht golden schimmert. Die Kathedrale Sant’ Agata ist der heiligen Märtyrerin Agatha von Catania geweiht. Diese ist die Schutzheilige von Gallipoli.

Eine historische Steinkirche mit kunstvoller Barockarchitektur steht auf einem belebten Platz. Dahinter erhebt sich ein hoher Uhrenturm mit zwei großen Ziffernblättern. Die Menschen sitzen auf Bänken und spazieren über den Platz, der mit Topfpflanzen und Palmen bepflanzt ist. Der Himmel ist teilweise bewölkt. Eine der Sehenswürdigkeiten in Gallipoli.
Kathedrale Sant’Agata – Sehenswürdigkeiten in Gallipoli

Nicht nur von außen beeindruckt mich die Kathedrale, sondern auch in Innern. Das Innere ist eine dreischiffige Basilika. Zahlreiche imposante Ölgemälde schmücken den Innenraum.

Innenraum einer großen historischen Kathedrale in Gallipoli mit Steinbögen und -säulen, Holzbänken, die auf einen verzierten Altar ausgerichtet sind, großen Gemälden und dekorativen Decken. Natürliches Licht strömt durch hohe Fenster und erhellt die architektonischen Details. Eine der Sehenswürdigkeiten in Gallipoli.
Blick in die Kathedrale von Gallipoli in Apulien

Gassen in der Altstadt

In den Gassen entdecken wir kleine Kirchen, Palazzi und Handwerksläden, in denen Olivenöl, Meersalz und lokale Keramik verkauft werden.

In dem Gewirr der Gassen verlieren wir hin und wieder die Orientierung. Manchmal landen wir wieder an einer Stelle, die wir bereits kennen oder am Meer. Rund um die Altstadt führt eine Straße mit einer Uferpromenade. An der Straße liegen weiße Häuser. Auf die andere Seite hast du den Blick auf das tiefblaue Meer.

Eine schmale steinerne Gasse zwischen alten beigen Gebäuden führt zu einem Blick auf das blaue Meer unter einem teilweise bewölkten Himmel. Entlang der ruhigen, sonnenbeschienenen Straße sind Balkone, Fenster mit Fensterläden, eine alte Straßenlaterne und eine Mülltonne zu sehen.
Gasse in der Altstadt von Gallipoli mit Meerblick

Unter der Erde liegen die geheimnisvollen Frantoi Ipogei, alte Ölmühlen, die tief in den Fels gehauen wurden – ein faszinierendes Zeugnis apulischer Tradition.

Kirche Franz von Assisi

Direkt an der Straße, die am Ufer zum Meer entlangführt liegt die Kirche Franz von Assisi. Sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut und zählt zu den ältesten Kirchen von Gallipoli. Die barocke Fassade stammt von dem Umbau 1736.

Eine große Steinkirche mit kunstvollen barocken architektonischen Details, darunter Säulen, Bögen und Statuen in Nischen. Das Gebäude hat einen großen zentralen Bogeneingang und eine dekorative Fassade. Vor dem Gebäude sind zwei geparkte Autos und ein paar Menschen zu sehen.
Kirche Franz von Assisi – Sehenswürdigkeiten in Gallipoli

Im Innenraum erblicke ich drei Schiffe mit weißen Bögen. Das Gemälde San Francesco d’Assisi con angeli e due donatori ist das Highlight im Innern.

Das Innere einer großen Kirche mit hohen gewölbten Decken, verzierten weißen Säulen, hölzernen Kirchenbänken, religiösen Gemälden an den Wänden und einem kunstvollen, mit Kerzen und Goldverzierungen geschmückten Altar am anderen Ende. Durch die hohen Fenster fällt natürliches Licht ein.
Blick in die Kirche Franz von Assisi in Gallipoli

Wenige Schritte weiter fasziniert mich der Anblick dieser beiden Gebäude: Eine Kirche und das Kulturzentrum.

Eine historische Szene mit zwei Kirchen: die linke hat eine helle Fassade mit rot-orangefarbenen Verzierungen, Bogenfenstern, dunklen Zwillingstüren und einer großen religiösen Wandfliese; die rechte ist höher, aus verwittertem Stein mit kunstvollen Schnitzereien und dunklen Holztüren, beide unter blauem Himmel.
Kirche und Kulturzentrum in Gallipoli in Apulien

Hafen und Fischer

Morgens kommen die Fischer mit ihren Booten mit ihrem Fang zurück in den Hafen.

Mehrere Fischerboote mit blau-weißen Rümpfen liegen im Hafen von Gallipoli vor Anker. Entlang des steinernen Piers stapeln sich Fischernetze und Ausrüstung. Menschen arbeiten in der Nähe der Boote. Der Himmel ist teilweise bewölkt, und im Hintergrund sind ein Gebäude und die italienische Flagge zu sehen.
Fischerboote im Hafen von Gallipoli in Apulien

Die Fischer bieten am Hafen ihren frischen Fang zum Kauf an. Ich erblicke Fische von unterschiedlicher Größe und Farbe.

Kirche Santa Maria del Canneto

Die prächtige Barockkirche Santa Maria del Canneto wurde im 17. Jahrhundert erbaut. Wir erblicken den antiken Hafen und haben einen Blick auf das Castell. Die Kirche liegt in der Nähe der Brücke, die das Festland mit der Altstadt auf der Insel verbindet.

Eine gelbe, historische Kirche mit gewölbten Kolonnaden und Säulen steht unter einem teilweise bewölkten Himmel. Das Sonnenlicht erzeugt einen Halo-Effekt hinter dem Kreuz auf dem Dach. Die Fassade des Gebäudes ist mit dekorativem Mauerwerk und eisernen Toren verziert, im Hintergrund ist ein Boot zu sehen.
Kirche Santa Maria in Gallipoli

Bei der Kirche liegt der griechische Brunnen (Fontana Greca). Das Werk wurde 1560 fertiggestellt und besitzt zwei unterschiedliche Fassaden: Eine ist dem Schirokko-Wind ausgesetzt und die andere dem Tramontana-Wind.

Strände in Gallipoli – Wo das Meer türkis leuchtet

Wir sind morgens hier zum Schwimmen. Es ist herrlich. Ein wunderbarer Start in den Tag. Von unserem Hotel am Hafen sind es nur wenige Schritte. Sogar Ende Oktober ist die Wassertemperatur für uns noch in Ordnung. Wir schwimmen einige Runden.

Eine Küstenszene zeigt einen Sandstrand, der von ruhigen blauen Wellen umspült wird. Historische Steinmauern mit Bögen, einige der Sehenswürdigkeiten in Gallipoli, säumen den Strand unter pastellfarbenen Gebäuden in der warmen Abendsonne.
Strand und Altstadt von Gallipoli in Apulien

Und auch am Abend sind wir am Strand und genießen den fantastischen Sonnenuntergang. Es ist ein einzigartiges Spektakel das wir am Horizont verfolgen können.

Eine ruhige See bei Sonnenuntergang mit der Sonne in der Nähe des Horizonts, die orange- und rosafarbene Farbtöne in den Himmel wirft. Sanfte Wellen nähern sich einem Sandstrand, der rechts von dunklen Felsen flankiert wird. In der Ferne sind schemenhafte Landformen und ein Gebäude zu erkennen.
Sonnenuntergang am Strand von Gallipoli

Essen und Trinken in Gallipoli – Apuliens Küche genießen

In Gallipoli schmeckt alles nach Meer, Sonne und Süden.

Tische und bunte Stühle eines Straßencafés säumen einen steinernen Gehweg entlang einer Strandpromenade. Das blaue Meer und der blaue Himmel reichen links bis zum Horizont, während im Hintergrund historische Gebäude mit hellen Fassaden unter vereinzelten Wolken zu sehen sind.
Restaurant an der Uferpromenade von Gallipoli

Die lokale Küche ist einfach, ehrlich und voller Geschmack:

  • Scapece: 
    Ein traditionelles Gericht aus gebratenem kleinem Fisch, der in Schichten mit Semmelbröseln, Essig und Safran eingelegt und mariniert wird. 
  • Zuppa di Pesce alla Gallipolina: 
    Eine lokale Fischsuppe mit Seeteufel, Tintenfisch, Garnelen und verschiedenen Muscheln, verfeinert mit Tomaten, Olivenöl und Kräutern. 
  • Cozze arraganate / alla tarantina: 
    Miesmuscheln, die mit Semmelbröseln, Knoblauch und Petersilie in einer Art Kruste zubereitet werden. 
  • Gambero viola (Violette Garnele): 
    Wird oft mariniert und als Carpaccio serviert, ist aber auch eine typische Zutat in vielen Gerichten. 

In der Altstadt findest du einige Restaurants.

Schmale Kopfsteinpflastergasse mit weißen Wänden und Tischen im Freien unter großen Sonnenschirmen. Topfblumen säumen den Vordergrund. Weiter unten versammeln sich Menschen in der Nähe eines Gallipoli Altstadt Restaurants, während oben Lichterketten im Sonnenlicht hängen.
Tische bei einem Restaurant in Gallipoli

Hotel in Gallipoli

In der Altstadt von Gallipoli findest du einige Hotels. Ich würde dir raten, direkt in der Altstadt zu übernachten. Damit hast du kurze Wege für die Besichtigung und zu den Restaurants. Es gibt auch Hotels außerhalb der Altstadt. Dieser Teil von Gallipoli bis auf die Strände nicht interessant.

Wir haben uns für das Hotel Al Pescatore Hotel & Restaurant* direkt am Parkplatz entschieden. Das Hotel kannst du direkt bei booking.com buchen.

Anreise nach Gallipoli

Gallipoli liegt im südlichen Apulien, auf der Halbinsel Salento.

Mit dem Flugzeug

Die nächsten Flughäfen sind:

  • Brindisi (Aeroporto del Salento) – ca. 80 km entfernt
  • Bari (Aeroporto Karol Wojtyła) – ca. 200 km entfernt

Von Brindisi oder Bari gelangt man bequem mit dem Mietwagen oder Zug nach Gallipoli.

Mit dem Zug

Von Milano, Bologna oder Rom verkehren Züge bis Lecce. Von dort mit dem Bus bis nach Gallipoli. Es verkehren auch langsame Regionalzüge nach Gallipoli. Alternativ ab Lecce mit dem Mietwagen.

Mit dem Auto

Bei einer Anreise mit dem Flugzeug nach Bari oder Brindisi bietet sich die Weiterreise mit dem Mietwagen an. In Gallipoli parkst du am besten auf der Insel direkt am Hafen. Hier findest du eine großen Parkplatz. Es gibt vor dem kostenpflichtigen Parkplatz einige wenige kostenfreie Parkplätze. Die erkennst du an der weißen Markierung. Die kostenpflichtige Parkplätze erkennst du an der blauen Markierung.

Ein Küstenparkplatz in Gallipoli mit verstreuten Autos liegt neben einem Hafen. An den Docks sind mehrere kleine Boote vertäut. Jenseits des Piers erstreckt sich das blaue Meer unter einem teilweise bewölkten Himmel bis zum Horizont, und in der Ferne ist schwach Land zu erkennen.
Parkplatz am Hafen von Gallipoli in Apulien

Die Parkgebühren für Fahrzeuge sind (Stand Oktober 2024):

  • 0,50 Euro pro Stunde zwischen 18:00 und 24:00 Uhr vom 1. Oktober bis 31. Mai
  • 1,50 Euro pro Stunde bis 10 Euro für 6 Stunden und mehr zwischen 15:00 und 01:00 Uhr vom 1. Juni bis 30. September

Ausflüge rund um Gallipoli

Gallipoli ist der perfekte Ausgangspunkt, um den Salento zu entdecken:

  • Lecce – die „Barockstadt des Südens“ mit prachtvollen Kirchen und Gassen voller Leben.
  • Otranto – eine malerische Hafenstadt an der Adria mit faszinierender Geschichte.
  • Grotta della Poesia – Von Kalksteinfelsen umgebener Naturpool mit Grotte und einem Tunnel ins offene Meer.
  • Santa Maria di Leuca – am südlichsten Punkt Apuliens treffen sich Ionisches und Adriatisches Meer.
  • Porto Cesareo – türkisblaues Wasser und karibische Strände in Apulien.

Auch kleine Dörfer wie Nardò oder Specchia sind lohnenswerte Zwischenstopps mit authentischem italienischem Charme.

Reisetipps für Gallipoli

Beste Reisezeit: Mai bis Oktober – ideal zum Baden, Erkunden und Genießen.

Unterkünfte: Charmante B&Bs in der Altstadt oder Resorts entlang der Küste.

Parken: In der Altstadt kaum möglich – lieber auf dem Festland parken und zu Fuß über die Brücke gehen.

Abendstimmung: Bei Sonnenuntergang auf der Stadtmauer sitzen und den Blick über das Meer schweifen lassen – unvergesslich!

Souvenirs: Olivenöl, getrocknete Tomaten, Taralli und handgemachte Keramik – echte Spezialitäten aus Apulien.

FAQ – Häufige Fragen zu Gallipoli (Apulien)

Was kann man in Gallipoli unternehmen?

In Gallipoli lohnt sich ein Spaziergang durch die Altstadt, der Besuch der Kathedrale Sant’Agata, ein Bad am Stadtstrand Spiaggia della Purità und ein Aperitivo bei Sonnenuntergang. Bootstouren, Strandtage und Ausflüge in den Salento runden den Urlaub ab.

Wie kommt man am besten nach Gallipoli?

Gallipoli erreicht man über die Flughäfen Brindisi oder Bari. Von dort fährt man mit dem Mietwagen oder dem Zug über Lecce in etwa 1,5–2 Stunden in die Stadt.

Wann ist die beste Reisezeit für Gallipoli?

Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober. Im Frühling ist es ruhig und angenehm warm, im Sommer lebendig und voller Energie, im Herbst mild und entspannend.

Welche Spezialitäten sollte man in Gallipoli probieren?

Unbedingt probieren: Spaghetti ai frutti di mare, pittule, cozze gratinate und das süße pasticciotto leccese. Dazu ein Glas Primitivo di Manduria – typisch Apulien!

Welche Strände sind in Gallipoli besonders schön?

Die schönsten Strände sind Baia Verde, Lido Pizzo und der Stadtstrand Spiaggia della Purità. Für Naturfreunde ist Porto Selvaggio ein echtes Highlight.


Unser Roadtrip durch Apulien und Basilikata

Gallipoli ist ein Stopp bei unserem Roadtrip durch Apulien mit einem Abstecher in die Basilikata. Unsere Stationen:
Gravina in PugliaMatera – Gallipoli – Grotta della Poesia – Lecce – Ostuni – Locorotondo – Alberolbello – Monopli – Polignano a Mare – Bari


Werbehinweis: Der mit einem Sternchen* gekennzeichnete Link in diesem Beitrag ist ein Affiliate-Link. Wenn du etwas über meinen Affiliate-Link bucht, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich aber nichts und es fallen auch keine Gebühren o.ä. an.

Freue mich wenn du den Beitrag teilst:

Thomas

Seit über 30 Jahren auf der Welt unterwegs. Ich liebe Individualreisen und auch den Komfort und Luxus in der Zwischenzeit. Meine bevorzugte Reiserichtung ist Asien. Hinzu kommen Reisen in Europa mit vielen Wochenendtrips. Mit dem Blog möchte ich über meine Reisen informieren und zum Reisen inspirieren.

Schreibe einen Kommentar