Ich bin sehr gespannt auf die Sehenswürdigkeiten in Matera. Ich komme zum ersten Mal nach Matera und habe das Gefühl, durch ein Gemälde zu spazieren. Ein Bild in warmen Erdtönen, mit schroffen Felsformationen und verwinkelten Gassen, die in den Himmel hinaufzusteigen scheinen. Matera in der Region Basilikata ist ein Juwel, das sich in Jahrtausenden geformt hat, eine Stadt, die in Stein hineingewachsen ist, anstatt ihn zu überdecken. Matera gilt als eine der ältesten Siedlungen der Welt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Sehenswürdigkeiten in Matera
- 2 Aussichtspunkte auf die Sassi
- 3 Tipps für eine Reise nach Matera
- 4 Informationen über Matera
- 5 Ausflüge in die Umgebung von Matera
- 6 Anreise nach Matera
- 7 Übernachten in Matera
Sehenswürdigkeiten in Matera
In meinem Beitrag werde ich dir die Sehenswürdigkeiten in Matera vorstellen und dir wichtige Tipps an die Hand geben. Und reichlich Bilder geben dir einen Eindruck, dass sich eine Reise nach Matera lohnt.
Sassi – Eine Stadt aus Stein
Matera ist vor allem bekannt für die Sassi, die alten Höhlensiedlungen, die in die Felsen gehauen wurden. Dies ist die bedeutendste Sehenswürdigkeit in Matera.
Als wir durch das Labyrinth der engen, gepflasterten Straßen schlendern, öffnet sich uns eine Welt aus Grottenhäusern, gewundenen Treppen, kleinen Terrassen, von denen aus wir einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht der Gravina haben. Immer wieder eröffnen sich uns neue Perspektiven und bezaubernde Motive. Wir lassen uns durch dieses Labyrinth treiben. Im weitesten Sinn ähnelt es wie wir durch die Souks in Marrakesch geirrt sind.
Am Abend laden die Sassi ebenso zu einer Erkundung ein. Dabei starten wir an der Kathedrale. Von der Piazza Duomo warten wir gespannt auf den Sonnenuntergang. Hinter uns erklingen dabei Gitarrenklänge, die für eine schöne Stimmung sorgen.
Langsam verschwindet die Sonne hinter den Sassi. Das Licht ändert sich. Zum Sonnenuntergang noch rötlich wechselt das Licht zur blauen Stunde. Die Sassi erscheinen in einem anderen Licht. Von der Tonerde an den Häusern ist nichts mehr zu sehen.
Schließlich verdrängt die Nacht mehr und mehr die blaue Stunde und das Licht ändert sich nochmals.
Anschließend lassen wir uns nochmals bei Nacht durch das Labyrinth der Gassen in den Sassi treiben. Neue Motive im Schein der Laternen entdecken wir. Von den Aufnahmen mit der Kamera in meinen Augen sogar reizvoller als bei Tageslicht.
Info zu den Sassi
Die Sassi bestehen aus zwei Hauptteilen: Sasso Caveoso und Sasso Barisano. Die Sassi sind prähistorische Höhlenwohnungen. Im Mittelalter entwickelte sich eine Struktur aus Wohnungen, Kirchen und Klöstern. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts lebten die Menschen in den Höhlenwohnungen unter teils schlimmen Bedingungen. Dies führte 1950 zur nationalen Schande. In den 1950er Jahren wurden die Bewohner zwangsumgesiedelt und die Sassi waren verlassen. Im südlichen Teil der Sassi befinden sich noch Sassi vor der Restaurierung.
Ab den 1980er Jahren fanden umfangreiche Restaurierungsarbeiten statt. Heute sind die Sassi ein lebendiges Viertel mit renovierten Wohnungen, Hotels, Restaurants und Cafés. Seit 1993 gehören die Sassi zum UNESCO Weltkulturerbe.
Besichtigung einer Höhlenwohnung
Die Casa Grotta di Vico Solitario sind ein Museum, das eine traditionelle Höhlenwohnung zeigt und Einblicke in das Leben der Bewohner der Sassi gibt.
Pfad durch die Gravina-Schlucht über tibetische Hängebrücke
Der Weg durch die Gravina-Schlucht ist eine weitere Sehenswürdigkeit in Matera in unseren Augen. Passend zu den Sassi. Es ist nicht nur ein sportliches Naturerlebnis, sondern bietet am Ende einen Panoramablick auf die Sassi von Matera. Der Weg startet am Rande der Gravina-Schlucht unterhalb der Sassi von Matera. Vor uns eröffnet sich das Felsmassiv mit jahrhundertealter Geschichte. Es geht über Stock und Stein steil nach unten. Bei jedem Schritt muss ich aufpassen, dass ich nicht stolpere. Zeit für die Landschaft bleibt nur bei den Pausen. Einige Einheimische nutzen dies als Trail-Pfad und überholen uns locker.
Wir erreichen das Tal mit dem Fluss. Wir atmen tief durch. Der Fluss der Gravina hat nur wenig Wasser, so dass wir leider kein Plätschern hören. Der Weg führt kurz durch das Tal. Danach stehen wir vor der tibetischen Hängebrücke. Diese schwebende Konstruktion, scheinbar zart zwischen den mächtigen Felswänden aufgehängt, vermittelt uns ein Gefühl des Abenteuers und der Leichtigkeit. Sie schaukelt und wackelt, als wir sie überqueren.
Auf der anderen Seite geht es ähnlich steil nach oben wie wir es gerade hinter uns gebracht haben. Mit jedem Schritt weiter bergauf erblicken wir mehr von den Sassi. Unsere Vorfreude steigt. Wir nähern uns antiken Höhlenwohnungen. Auf das Panorama der Sassi von Matera blicken wir im frühen Licht der Morgensonne.
Noch sind wir vom Anstieg außer Atem. Die Tour hat sich gelohnt wir genießen den Ausblick. Neben den Höhlenwohnungen entdecken wir auch Felsenkirchen.
An der Aussichtsplattform Belvedere Murgia Timone machen wir eine kurze Pause.
Anschließend treten wir den Rückweg an. Wieder geht es über die Schlucht ins Tal, über die tibetische Hängebrücke und hinauf nach Matera.
Tipp für Tour durch Gravina-Schlucht
Für Blicke und Bilder auf Matera ist morgens das beste Licht. Am frühen Morgen kannst du zudem die Ruhe auf dem Weg genießen. Alternativ kannst du zum Sonnenuntergang die Tour in Angriff nehmen. Für eine Richtung benötigst du ca. 45 Minuten.
Piazza Vittorio Veneto
Der Piazza Vittorio Veneto ist der zentrale Hauptplatz in Matera. Historische Gebäude umringen den Platz und lassen zugleich genügend Luft zum Atmen. Hier pulsiert das Leben von Matera. Jung und Alt versammeln sich hier. Uns hat es gefallen auf einer Parkbank zu sitzen und das Treiben zu beobachten.
Auf dem Platz befindet sich ein Zugang zu der unterirdischen Zisterne Palombaro Lungo. Das riesige Wasserreservoir wurde im 19. Jahrhundert erbaut und kann besichtigt werden.
Der Eintritt zum Palombaro Lungo kostet 3 Euro. Für den Rundgang brauchst du ungefähr 15 Minuten.
Piazza del Sedile
Auf der Piazza del Sedile befindet sich das gleichnamige elegante Palazzo Sedile. Der Palazzo wurde 1540 erbaut und war bis 1965 das Rathaus. In der Fassade mit den beiden Glockentürmen befinden sich 4 Statuen, welche eine gute Regierung symbolisieren sollen: Gerechtigkeit, Standhaftigkeit, Mäßigung und Besonnenheit. Oben sind die Statuen von Sant’Eustace, Beschützer der Stadt und Symbol militärischer Stärke, und Sant’Irene, Garantin des Friedens, zu sehen.
Auf dem Piazza del Sedile kannst du in einem der Restaurants eine Pause zur Entspannung einlegen.
Kirchen – Sehenswürdigkeiten in Matera
Neben den beeindruckenden Felsenkirchen, die in den Tuffstein gehauen wurden, entdecken wir zahlreiche weitere Kirchen in Matera während unseren Rundgängen.
Kathedrale von Matera
Die Kathedrale thront auf dem höchsten Punkt der Stadt. Ab dem Nachmittag erstrahlt die Fassade der römisch-katholischen Kirche im Sonnenlicht. Die Kathedrale wurde im 13. Jahrhundert im apulisch-romanischen Stil erbaut.
Der hoch aufragende Glockenturm der Kathedrale von Matera ist ein markanter Orientierungspunkt.
Die Kathedrale ist ein hervorragender Aussichtspunkt auf die Sassi. Ebenso am Abend zum Sonnenuntergang.
Santa Maria de Idris
Die Kirche Santa Maria de Idris thront auf dem Kalksteinfelsen Monterrone. Santa Maria de Idris stammt aus dem 13. Jahrhundert. Die Kirche ist in die Felskuppe gehauen. Sie stellt eine wunderschöne, typische Felsenkirche dar. Im Innern der Kirche gibt es zahlreiche Fresken.
Von der Kirche Santa Maria de Idris hast du einen wunderschönen Blick auf die Sassi. In der anderen Richtung blickst du in die Schlucht der Gravina und die gegenüberliegenden Hügel mit den Höhlen.
San Pietro Caveoso
Unterhalb der Kirche Santa Maria de Idris liegt die Kirche San Pietro Caveoso in Matera direkt an der Schlucht der Gravina. Die Kirche stimmt aus dem 17. Jahrhundert. Die Kirche ist eine Mischung aus einem gebauten Kirchenteil und einen in Felsen gehauenen Teil.
Vor der Kirche erblicken wir einen beeindrucken Piazza.
Kirche des Heiligen Franziskus von Assisi
An der Piazza Francesco erblicken wir die reichlich verzierte Kirche des Heiligen Franz von Assisi. Die Kirche stammt aus dem 18. Jahrhundert.
Kirche des Fegefeuers
Die Kirche des Fegefeuers wurde zwischen 1726 und 1747 erbaut. Wie es schon der Name andeutet, befasst sich die Kirche mit dem Thema Tod und der Vergänglichkeit des Lebens. Ein Todesskelett dominiert das Portal.
Aussichtspunkte auf die Sassi
Oberhalb des Sassi findest du zahlreiche Aussichtspunkte für einen überragenden Blick auf das Labyrinth der Höhlenwohnungen.
Piazza Duomo
Der Piazza Duomo bei der Kathedrale ist ein hervorragender Aussichtspunkt auf die Sassi. Ebenso am Abend zum Sonnenuntergang.
Am letzten Morgen in Matera erlebten wir vom Piazza Duomo morgendlichen Nebel über den Sassi. Der Nebel zog durch die Gassen und veränderte die Szene immer wieder.
Piazza Giovanni Pascoli
Mehrmals führen unsere Wege am Piazza Giovanni Pascoli vorbei. Am Abend hast du dabei diesen fantastischen Blick.
Der Piazza Giovanni Pascoli erreichst du über die Via Domenico Ridola.
Belvedere Luigi Guerricchio
Der Belvedere Luigi Guericchio, der auch Belvedere die tre Archi genannt wird, liegt direkt an der Piazza Vittorio Veneto.
Von hier blickst du direkt auf die Kathedrale oberhalb der Sassi.
Belvedere Murgia Timone
Vom Belvedere Murgia Timone eröffnet sich das beeindruckende Panorama der Sassi vor deinen Augen. Es erstreckt sich von den zerfallenen, verlassenen Sassi bis zu den renovierten Sassi. Im Rahmen einer kleinen Tour kannst du diesen Aussichtspunkt zu Fuß erreichen.
Restaurants und Cafés
In Matera kannst du zahlreiche Restaurants und Cafés mit Aussicht entdecken. Ebenfalls auch Bars.
Ein sehr schöner Ort ist das Terrazza Cavaliere direkt neben dem Piazza Giovanni Pascoli. Dort hast du das gleiche Panorama und kannst zugleich einen Drink genießen.
Tipps für eine Reise nach Matera
Ich möchte dir einige Tipps für die Reise nach Matera und die Sehenswürdigkeiten an die Hand geben. Weitere Informationen findest du bei Matera Tourist Information (in italienischer Sprache).
Übernachtung in einer Höhlenwohnung
Es gibt nichts Magischeres, als in einem der charmanten Höhlenhotels zu übernachten. Sie verbinden rustikale Schönheit mit modernem Komfort. Zudem bist du mitten drin in den Sehenswürdigkeiten von Matera. Wir sind bei unseren Wegen durch das Labyrinth der Sassi an einigen schönen Hotels und Pensionen vorbeigekommen.
In einer Höhlenwohnung in Santorini haben wir bereits übernachtet. Daher haben wir das in Matera nicht wiederholt. Außerdem waren wir mit dem Mietwagen unterwegs und hätten das Auto in einem Parkhaus zurücklassen müssen.
Bequemes Schuhwerk
Die Gassen sind steil und mit Kopfsteinpflaster versehen – bequeme Schuhe sind ein Muss! Das gleiche gilt für die Gravina-Schlucht.
Lokale Spezialitäten probieren
Unbedingt das Pane di Matera, die Peperoni Cruschi und einen lokalen Rotwein wie den Aglianico del Vulture kosten.
Sonnenuntergang nicht verpassen
Den Sonnenuntergang von einem der Aussichtspunkte nicht verpassen.
Zeit nehmen für Matera
Am besten planst du zwei Übernachtungen für Matera. Dann kannst du Matera bewusst wahrnehmen statt durch die Sassi zu hetzten.
Beste Reisezeit für die Sehenswürdigkeiten in Matera
Frühling und Herbst sind ideal, da es im Sommer sehr heiß wird.
Keine Zeit zum Sterben als Vorbereitung für Matera ansehen
Die wahnsinnige Verfolgungsjagd im James Bond Film Keine Zeit zum Sterben wurde in Matera gedreht. Die Szenen sind ziemlich am Anfang. Durch den Film bekommst du einen Eindruck auf die Straßen und Häuser der Sassi. Viele Reisende zieht es darum nach Matera.
Folgende weitere Filme bzw. Szenen wurden in Matera gedreht:
- Große Teile des Films “Das 1. Evangelium – Matthäus” von Pier Paolo Pasolini
- Der Film “Die Passion Christi” von Mel Gibson wurde komplett in Matera gedreht.
- Beim Film “Ben Hur” aus dem Jahr 2016 wurde Matera als Kulisse für Jerusalem genommen.
Informationen über Matera
Matera liegt in der Region Basilikata im Süden Italiens, nahe der Grenze zur Region Apulien. Matera liegt auf einem Kalkplateau und wird von tiefen Schluchten durchzogen. Die berühmten Sassi di Matera befinden sich an den Hängen dieser Täler. Matera liegt auf einer Höhe von 400 Metern. In Matere leben ca. 60.000 Einwohner.
Matera ist eine der faszinierendsten Städte Italiens, nicht nur wegen ihrer Geschichte, sondern auch wegen ihrer einzigartigen Lage und Landschaft.
Ausflüge in die Umgebung von Matera
Gravina in Puglia
Gravina in Puglia bietet eine gewisse Ähnlichkeit zu Matera. Viele Kirchen, schöne Gassen und einige Höhlenhäuser. Dazu eine imposante Römerbrücke, welche ebenfalls bei James Bond zu sehen war. Dabei weniger Besucher im Vergleich zu Matera. Nach Gravina in Puglia sind es 30 Kilometer.
Altamura
Altamura liegt 20 Kilometer entfernt und bietet mit seiner Kathedrale eine großartige Sehenswürdigkeit. Berühmt ist das Pane di Altamura, ein geschütztes Brot mit einzigartigem Geschmack.
Craco – Die Geisterstadt
Craco ist eine verlassene mittelalterliche Stadt mit faszinierender Atmosphäre. Ein sogenannter Lost Place. Ein perfekter Ort für Fotografen und Abenteuerlustige. Craco liegt ca. 50 Kilometer südwestlich von Matera.
Castel del Monte
Mit 75 Kilometer liegt das Castel del Monte etwas weiter entfernt. Das Castel ist ein Meisterwerk mittelalterlicher Architektur. Das Castel besitzt eine einzigartige 8-eckige Form. Es wurde zu der Zeit des Stauferfürsten Friedrich II gebaut. Die Fahrt zum Castel del Monte lässt sich mit Gravina in Puglia kombinieren. Auch Altamura wäre möglich.
Anreise nach Matera
Mit dem Flugzeug
Der nächste Flughafen ist Bari. Von München fliegt Lufthansa bzw. Air Dolomiti in 1:45 Stunde direkt nach Bari. Von dort mit dem Auto, Bus oder Zug nach Matera. Vom Flughafen Matera gibt es einen Bus, welcher direkt nach Matera fährt.
Weitere Flughäfen sind Brindisi und Neapel.
Mit dem Zug
Eine lokale Eisenbahn verbindet Bari mit Matera. Die Fahrt dauert 1,5 Stunden.
Mit dem Bus
Mit dem Flixbus gibt es Verbindungen von einigen italienischen Städten. Ebenso bietet Marinobus verschiedene Verbindungen. Von Bari verkehren lokale Busse nach Matera.
Mit dem Auto
Parken kann in Matera schwierig sein, besonders in den Sassi (Altstadt). Es gibt aber Parkhäuser und kostenlose Außenparkplätze.
Übernachten in Matera
In Matera findest du ein breit gefächertes Angebot an Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen. Dieses Angebot gibt es innerhalb der Sassi als Höhlenwohnungen oder im restlichen Matera.
Wir haben eine wunderschöne und geräumige Ferienwohnung gebucht. Zu Fuß benötigten wir nur 15 Minuten bis zu den Sassi.
Die Übergabe war sehr einfach und wie konnten unseren Mietwagen direkt bei der Wohnung parken.
Die Ferienwohnung Cappelutti 1924 kannst du direkt bei booking.com buchen.*