Du betrachtest gerade Koffertest Level8 Hegent: Wie schneidet das Duo ab?
Koffertest: Level( Hegent Check-In und Carry-On

Koffertest Level8 Hegent: Wie schneidet das Duo ab?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:REISEN
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Beitrag zuletzt geändert am:16. November 2025

Ich habe für die beiden Koffer Hegent Carry-On und Hegent Check-In von Level8 einen Koffertest durchgeführt. Der Hegent Carry-On ist ein Koffer, den du bei einem Flug als Handgepäck mitnehmen kannst. Der Hegent Check-In ist der nächste Größe. Ich hatte diese Größe noch nie und bin deshalb selbst gespannt auf die Erfahrungen.

WERBUNG

Zwei dunkelgraue Hartschalenkoffer beim Koffertest. Level 8 Hegent Carry-On und Check-In, ein kleiner und ein großer, stehen aufrecht auf einer gepflasterten Fläche im Freien. Beide haben vier Räder und eingebaute Schlösser. Im hellen, sonnenbeschienenen Hintergrund sind üppige grüne Büsche und Bäume zu sehen.
Level 8 Hegent Carry-On und Check-In beim Koffertest

Ich habe mich für Grau bei dem Hegent-Duo entschieden. Die Farben schwarz und blau stehen noch zur Auswahl. Die beiden Koffer machen einen sehr robusten Eindruck. Ich finde die verschließbaren Schlösser echt super. Ich bin bei Reißverschlüssen immer etwas skeptisch, obwohl bisher noch nie etwas negatives passiert ist.

Warum ist die Wahl des richtigen Koffers so wichtig?

Ich sag’s mal so: Ein guter Koffer ist auf Reisen wie ein treuer Begleiter. Man merkt erst, wie wichtig er ist, wenn er nicht funktioniert. Stell dir mal vor, du ziehst ihn durch den Flughafen und eine Rolle klemmt, der Griff wackelt oder er platzt beim ersten Sturz vom Gepäckband. Stress pur!

Der richtige Koffer macht es dir dagegen leichter: Er ist groß genug für deine Sachen (aber nicht zu groß für die Airline), schützt dein Gepäck vor Regen und ruppiger Behandlung und lässt sich entspannt durch enge Gänge oder Kopfsteinpflaster ziehen. Außerdem spart er dir auf Dauer Nerven – und vielleicht sogar Geld, weil du nicht ständig einen neuen kaufen musst.

Kurz gesagt: Wer oft reist, weiß, wie wichtig ein guter Koffer ist. Deshalb habe ich die beiden Modelle bei meinem Koffertest einmal genauer unter die Lupe genommen.

Die beiden Koffer sind für Geschäftsreisende und Privatpersonen. Die Größe ist perfekt für einen Wochenendtrip oder eine einwöchige Reise für zwei Personen. Das hängt auch von der Jahreszeit und dem Reiseziel ab. T-Shirts oder Tops benötigen bei sommerlichen Temperaturen weniger Platz im Koffer. Die dicken Pullover im Winter lassen den Platz im Koffer schnell schwinden. Ich habe vor einiger Zeit schon von Level8 den RoadRunner und Voyager getestet. Der Level8 Roadrunner war seitdem auf unzähligen Wochenendreisen unterwegs. In der Zwischenzeit haben wie auch den Voyageur Carry-On unter die Lupe genommen. Bei unseren Reisen mit Lufthansa Surprise hat er sich bewährt. Der Voyager hat uns mehrmals bei unseren Flügen nach China begleitet.

Meine Testkriterien beim Koffertest

Für mich sind ein paar Punkte wichtig, wenn ich einen Koffer teste und kaufe.

  • Größe und Gewicht
  • Verarbeitung und Qualität (u.a. Hartschale oder Weichschale)
  • Innenraum
  • Sicherheit (u.a. Schloss, Reisverschluss)
  • Praxistest
  • Preis-/Leistungsverhältnis
  • Garantie und Service des Herstellers

Mir ist es nicht so wichtig, dass das Design und die Farbe stimmen. Der Koffer muss zweckmäßig sein. Wenn ich meinen Koffer für den Flug abgebe, kann die Farbe ruhig auch auffällig sein. Dunkelblau und Silber sind oft auf dem Gepäckband zu sehen. Ich muss zugeben, dass ich auch selbst einen dunkelblauen Koffer habe. Ich hab den Koffer mit einem roten Band markiert, damit man ihn besser erkennt.

Level8 Hegent Koffer

Die beiden Level8 Koffer Hegent sind bis auf die Größe identisch. Ist das jetzt das Model Carry-On oder Check-In? Ohne Größenvergleich weiß man es nicht.

Ein schlanker, grauer Hartschalenkoffer mit schwarzen Eckverstärkungen und vier Rädern steht aufrecht auf einem gepflasterten Weg. Der Koffer hat zwei robuste Seitengriffe, ein eingebautes Schloss und ein kleines blaues Etikett. Im Hintergrund sind grünes Gras und Laub zu sehen.
Level8 Hegent Check-In – Koffertest

Die Merkmale beim Koffer Hegent lt. Hersteller:

  • Eingebauter Aluminiumrahmen: Verfügt über einen stoßfesten Innenrahmen für Stabilität und Belastbarkeit.
  • Robustes Äußeres:  Das robuste Polycarbonatmaterial widersteht Kratzern, Schrammen und Dellen.
  • Eckenschutz aus Metall:  Zusätzlicher Schutz für all deine Habseligkeiten.
  • Anpassbarer Griff:  Der komfortable vierstufige Teleskopgriff passt sich deiner Körpergröße an.
  • Ultraleise 360°-Spinner-Räder:  Navigieren Sie mühelos durch Menschenmengen und Terminals.
  • Doppeltes, TSA-zugelassenes Schloss ohne Reißverschluss: Hochmoderne Schlosstechnologie zum Schutz deines Besitzes.
  • Soft-Touch-Gummigriff:  Verbesserter Halt und Komfort zum Schutz Ihrer Hände.
  • Strategisch organisierter Innenraum: Y-Gurt-Kompressionssystem, um alles an seinem Platz zu halten, und Nass-Trocken-Trenntaschen.
  • Lebenslange Garantie: Lebenslange Garantie, die funktionale Aspekte wie Schale, Räder, Griffe und Reißverschlüsse abdeckt.

Abmessungen und Gewicht

Die beiden Koffer unterscheiden sich lediglich bei den Abmessungen und dem Gewicht.

Hegent Carry-onHegent Check-In
Länge38,6 cm45 cm
Breite22,8 cm27 cm
Höhe53,8 cm56 cm
Gewicht4,5 Kg5,7 kg
Kapazität38 Liter68 Liter

Lieferung und Verpackung – Koffertest

Die beiden Koffer werden mit DHL geliefert. Bei einem Karton erschrecke ich zuerst. Unten hat er einige Schrammen.

Zwei große, aufrecht stehende Pappkartons für den Koffertest stehen im Freien auf einer gepflasterten Fläche, mit Gras und Grün im unscharfen Hintergrund. Beide Kartons tragen ein minimales LEVEL8-Logo in Schwarz. Die Kartons sind mit braunem Klebeband verschlossen und weisen an den Ecken einige Dellen auf.
Lieferung von Level8 Hegent Koffern

Die beiden Koffer sind innen super gegen Transportschäden geschützt. Die Ecken werden mit Styropor geschützt. Der Koffer selbst ist in einer speziellen Folie verpackt, damit er nicht zerkratzt.

Beide Koffer kommen unversehrt bei mir an. Meine Befürchtung, als ich den Karton gesehen habe, ist unbegründet und ich bin erleichtert.

Ein schlanker, grauer Hartschalenkoffer steht aufrecht auf einem gepflasterten Gehweg im Freien. Er hat vier schwarze Räder, ein blaues rechteckiges Etikett oben rechts und einen Griff an der Oberseite. Gras und unscharfes Grün füllen den Hintergrund.
Vorderseite vom Level8 Hegent Carry-on

Die beiden Koffer sind innen identisch. Es ist nur von den Abmessungen her anders. Der linke Teil vom Koffer ist komplett verschließbar. Der rechte Teil ist offen und kann durch eine Art Panel von der anderen Seite getrennt werden. Das Panel besitzt einen Reißverschluss, Darin können sehr gut Dokumente versaut werden.

Ein offener, leerer Hartschalenkoffer Level8 Hegent Check-In steht auf einem Holzboden. Die linke Seite hat eine Netztrennwand mit Reißverschluss und zwei Taschen. Auf der rechten Seite befinden sich Kreuzgurte, die ein flaches Fach sichern. Die Kofferecken und Räder sind gelb verstärkt.
Blick in den geöffneten Level8 Hegent Check-In

Damit steht dem Praxistest der beiden Level8 Hegent Koffern nichts mehr im Weg. Von der Theorie klingt es bisher sehr gut.

Praxistest Level8 Hegent Carry-On

Kurz nach der Lieferung steht für mich eine Reise nach Bozen an. Ich lasse meinen Samsonite, der schon viele Reisen hinter sich hat zu Hause. Nach Bozen geht es mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein richtiger Härtetest für den Level8 Hegent Carry-on. Es warten Wege zu Fuß, Bus und Bahn auf den Koffer bei der Reise.

Am Vorabend packe ich meinen Koffer. Das Wetter in Bozen soll wechselhaft werden. Pullover und T-Shirts müssen mit. Für die Zugfahrt die Kopfhörer damit ich mein Hörbuch genießen kann. Es soll auch Regenschauer geben. Daher packe ich noch einen Regenschirm ein. Alles passt sehr gut in den Hegent Carry-On.

Ein offener schwarzer Koffer auf einem Holzboden enthält ordentlich verpackte Kleidung, einen grünen Regenschirm, eine schwarze Tasche mit Reißverschluss, eine weitere schwarze Tasche und ein gefaltetes blaugrünes Hemd. Auf der linken Seite befindet sich eine Netztrennwand mit Reißverschlusstaschen.
Gepackter Level8 Hegent Koffer für die Reise

Zuerst führt mein Weg zur Bushaltestelle. Hier muss der Koffer und vor allem die Räder seine Qualitäten auf einem unebenen asphaltierten Weg zeigen. Er meistert diese erste Hürde ohne Probleme.

Ein geschlossener schwarzer Koffer mit Rädern und einem verlängerten Griff steht auf einem gepflasterten Weg neben niedrigen grünen Sträuchern. Dahinter befinden sich ein See, Bäume und mehrere Schilder an einem Pfahl, darunter eine Karte und ein Verbotsschild für Hunde. Der Himmel ist bedeckt.
Level8 Hegent beim Koffertest an der Bushaltestelle

Nachdem ich mit dem Bus die S-Bahn-Station erreicht habe, geht’s mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof in München. Mein bisheriger Trolley hatte nur zwei Räder. Er konnte nicht wegrollen. Beim Level8 Hegent muss ich gleich die Erfahrung machen, dass er leicht wegrollt. Dafür lerne ich gleich einen Vorteil von vier Rädern. Ich komme damit viel besser durch den Gang in der S-Bahn, weil ich den Koffer längs drehen kann.

Ein einzelner grauer Rollkoffer mit einem verlängerten Griff steht auf einem gepflasterten, leeren Bahnsteig neben den Gleisen. Bäume säumen den Hintergrund, und eine Bahnhofsuhr zeigt bei bewölktem Himmel etwa 12:10 Uhr an.
Koffertest Level8 Hegent auf dem Bahnsteig der S-Bahn

Bus und S-Bahn habe ich gut gemeistert. Jetzt muss der Level8 Hegent den nächsten Test bestehen. Mein Zug von München nach Bozen wartet auf mich. Ich finde, der Level8 Hegent hat hier wieder gezeigt, dass er echt super ist. Der Zug ist total voll und im Gang stehen zahlreiche Menschen. Ich muss durch einen ganzen Wagen, um zu meinem reservierten Platz zu kommen. Der Hegent läuft leicht durch den Wagen und durch seine Wendigkeit schlängle ich mich bis zu meinem Platz.

Ein grauer Hartschalenkoffer mit verlängertem Griff steht aufrecht auf einem Bahnsteig. Dahinter hält ein moderner rot-schwarzer Railjet-Zug, an dessen Seite das railjet-Logo deutlich zu erkennen ist. Die Oberfläche des Bahnsteigs ist grau und gepflastert.
Level8 Hegent Carry-on auf dem Bahnsteig in München

Das Schloss ist auf der Zugreise echt praktisch. Ich kann den Koffer abschließen und Fremde kommen da nicht ran. Das gibt mir ein beruhigendes Gefühl. In der Ablage im Zug ist der Koffer sicher platziert. So verschlossen kann man den Koffer auch gefahrlos in die Ablagen am Ende des Wagens ablegen. In der Ablage sieht man richtig gut, dass der Level8 Hegent sehr stabil ist.

Ein silbermetallicfarbener Hartschalenkoffer beim Koffertest steht auf einem Gepäckträger über den Zugsitzen. Die Ablage besteht aus Glas und Metall, und darunter befindet sich ein Display mit Sitzplatznummern und Statusleuchten. Der Koffer hat einen stabilen Griff und eine rechteckige Form.
Level8 Hegent in der Gepäckablage im Zug

Bei meinem Koffertest mit dem Level8 Hegent Carry-On erreiche ich Bozen und mein Zimmer im Falkensteiner Hotel. Die Hinfahrt lief für mich sehr zufriedenstellend.

In einem hellen, modernen Hotelzimmer mit grünen Vorhängen und großen Fenstern steht ein silberner Hartschalenkoffer mit einem Teleskopgriff und vier Rädern aufrecht auf einem hellen Holzboden neben einem ordentlich gemachten Bett.
Level8 Hegent Carry-on im Hotelzimmer in Bozen

Auf dem Rückweg von Bozen mache ich zwangsläufig zwei Hochgeschwindigkeitstests mit dem Hegent. Auf dem Bahnsteig in Bozen muss ich zu meinem Wagen sprinten. Der Koffer rollte ohne Probleme neben mir her, während ich rannte. Und auch Unebenheiten sind kein Problem. Ich muss am Bahnhof München Ost noch mal das Gleiche machen, um meine S-Bahn zu erreichen. Die Rollen haben dabei nie blockiert.

Der Level8 Hegent Carry-On hat seinen Praxistest bei mir bestanden. Alle Anforderungen, die ich an einen Koffer haben wurden erfüllt. Da sich der Hegent Carry-On und Check-In nur in der Größe unterscheiden, gehe ich davon, dass mich auch der Check-In auf zukünftigen Reisen zufriedenstellend begleiten wird.

Fazit Koffertest Level8 Hegent

Bei meinem Koffertest mit dem Level8 Hegent habe ich Theorie und Praxis unter die Lupe genommen. Einige Fakten aus meiner Sicht:

  • Der Hegent besitzt eine gute Aufteilung. Beide Kofferhälften besitzen die identische Größe. Auf der Kofferseite mit dem Teleskopgriff gibt es zwei Rillen. Der Teleskopgriff lässt sich in vier Stufen verstellen, was ich persönlich ziemlich praktisch finde.
  • Der Koffer ist sehr robust. Die Ecken sind nochmals extra geschützt. Der robuste Koffer schützt Kleidung, Technik oder Souvenirs vor Stößen, Feuchtigkeit oder unsanfter Behandlung am Flughafen.
  • Besonders praktisch finde ich die Möglichkeit, den Koffer zu verschließen. Das ist ein tolles Sicherheitsfeature.
  • Die Robustheit wirkt sich negativ auf das Gewicht des Koffers aus. Das ist bei anderen Herstellern ähnlich. Es gibt Koffer, welche im Vergleich leichter sind. Oftmals erkauft man sich das leichtere Gewicht jedoch mit einem höheren Kaufpreis.
  • Wiederum sehr positiv sind die Laufräder, die sich 360 Grad drehen lassen und sehr leicht laufen. Auf glatten Boden wie im Flughafen laufen sie geräuschlos.
  • Bei der Größe vom Carry-On könnte ich auch ohne Hartschale leben. Diese Größe geht als Handgepäck bei Flügen und die Gefahr einer Beschädigung ist entsprechend geringer. Schaden tut es nicht. Außer dass es das Gewicht erhöht. Beim Hegent Check-In ist mir die Hartschale sehr wichtig. Bei einem Flug könnte der Inhalt im Koffer sonst beschädigt werden.

Level8 Koffer Kauf leicht gemacht

Du interessierst dich für das Sortiment von Level8 oder möchtest einen Koffer kaufen?

Ich habe einen Gutscheincode für dich mit dem du 15% Rabatt auf der offiziellen Webseite von Level8 erhältst.

Promotioncode: Reisenundessen15

Viel Spaß beim Stöbern

FAQ

Wie reinigt man einen Hartschalenkoffer?
Mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel – aggressive Chemikalien vermeiden.

Was ist ein TSA-Schloss und brauche ich das?
Ein TSA-Schloss erlaubt dem US-Zoll das Öffnen deines Koffers ohne Beschädigung – sinnvoll bei Reisen in die USA.

Hinweis: Die beiden Koffer von Level8 wurden mir für den Test zur Verfügung gestellt. Dies hat keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels. Der Artikel gibt meine freie und unbeeinflusste Meinung wieder.

Freue mich wenn du den Beitrag teilst:

Thomas

Seit über 30 Jahren auf der Welt unterwegs. Ich liebe Individualreisen und auch den Komfort und Luxus in der Zwischenzeit. Meine bevorzugte Reiserichtung ist Asien. Hinzu kommen Reisen in Europa mit vielen Wochenendtrips. Mit dem Blog möchte ich über meine Reisen informieren und zum Reisen inspirieren.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar